bloganzeige

Die Liste meiner Artikel.


Luberon

07.-13.06.2025, Camp in der Auberge des Seguins, Guide: Hansi


Ulli fährt Kurven
Ulli fährt Kurven

Fotos...


Filme...


0 Kommentare

Trailride Atlas

16.-23. Mai 2025


konzentration aufs wesentliche

Bruno + Alessandro
Bruno + Alessandro
Ulli
Ulli

das quartett

Ulli, Alessandro, Pierre-Alain, Bruno
Ulli, Alessandro, Pierre-Alain, Bruno

5 Teilnehmer, 2 guides

Ulli, Mohammed (Guide - Tag1), Bruno, Alessandro
Ulli, Mohammed (Guide - Tag1), Bruno, Alessandro

Ulli, Andrea, Alessandro, Pierre-Alain, Bruno, Luki
Ulli, Andrea, Alessandro, Pierre-Alain, Bruno, Luki
Bruno, Markus, Andrea, Pierre-Alain, Ulli, Luki
Bruno, Markus, Andrea, Pierre-Alain, Ulli, Luki

Locals + guides

Mit Klick aufs Foto werden die Namen angezeigt.


marrakech


country


spass & spiel - wir kommen zum wesentlichen

Einstimmung in Marrakech


Bei allen 6 Touren starten wir morgens mit einem Shuttle (1x Mitsubishi, 1x Landcruiser). Es schließen sich ein paar aktiv pedalierte Aufwärmhöhenmeter an, bevor das Bike in den ersten Downhill sinkt. Diese Reihenfolge wiederholt sich solange, bis wir ins Ziel rollen. Wir starten täglich gleichförmig um 09:00 Uhr und beenden die Sache zwischen etwa 14:30 und 16:00 Uhr. Dazwischen liegt noch eine (echte) Essenspause.


Tag 1 - Samstag, 17. Mai 2025: 34 km, 1.010 Hm, 950 Tm, höchster Punkt 1.230 m.

Spannender Start entlang einer feinen Rippe und hinab durch (trockene) Täler.

Gegen Ende eine kurze knackige DH-Prüfung.

Ziel: Auberge Le Maquis.

Hinweis: Die Videos tragen das Film-Produktionsdatum, nicht das Aufnahmedatum der Fotos und Sequenzen.


Tag 2 - Sonntag, 18. Mai 2025: 54 km, 1.030 Hm, 2.000 Tm, höchster Punkt 1.700 m,

es geht schon zackiger zur Sache. Wir fahren den "String", eine viele km lange Spur auf engstem Band. Sehr nett!

Spaßfaktor: 1,5 

Ziel: Auberge Le Maquis


Tag 3 - Montag, 19. Mai 2025: (Teil 1) 31 km, 420 Hm, 1.310 Tm, höchster Punkt 1.870 m

(Teil 2) ... km, ... Hm, 770 Tm, höchster Punkt 1.410 m,  viel flüssig-flowiges Dahinschießen auf meist sandigem Untergrund.

Spaßfaktor 2 (Schulskala).

Ziel: Le Flouka


Tag 4 - Dienstag, 20. Mai 2025: 68 km, 2.260 Hm, 1.960 Tm, höchster Punkt 1.990 m. Der Tag mit dem Doppel-Downhill.

Danach haben wir ziemlich lange Gelegenheit, Ali dem Taxidriver bei der Arbeit zuzusehen, wie er über Staubstrassen durchs Gebirge kurvt.

Spiel und Spaß, Faktor 2,2. 

Letzlich noch ein wenig Uphill-Pedalieren zum Ziel: Bergerie Ali


Am Nachmittag dieses herrlichen Tages verliere ich meine action Kamera. Damit gehen leider sehr wertvolle Aufnahmen verloren, die Bruno gemacht hatte! 

 

Das bedeutet: Alle hier gezeigten Filme geben nur eine matte Version dessen wieder, was wir tatsächlich gefahren sind.

 

Aber die neue INSTA360 GO3 ist schon im Haus und der nächste Trail wartet bereits im Luberon...


Tag 5 - Mittwoch, 21. Mai 2025: Von der Bergerie hinab in wildem Ritt, über schieferiges Gelände, die Fahrkünste voll auskostend, schmale hängende Schieferpfade austarierend, bis zum Speichersee Taskourt. Dort ein geniales outdoor-Essen von Nordine und Ali genießen. Das waren bergauf 330 m, bergab 1.290 m, Höchster / tiefster Punkt 1.980 / 1.010 m, 25 km Strecke.

 

Wir shutteln noch einmal auf 1.860 m und genießen einen 17 km- / 1.190m- Downhill bis zum Café in Tizguine (920 m), wo wir Luki verabschieden.

Dieser 5. Tag wird gekrönt mit einer tollen Taxi-Landpartie durchs "wilde" Voratlasgebirge, die durch alle Zonen der Gebirgsvegetation bis zur Bergerie Ali führt.



Tag 6 - Donnerstag, 22.05.2025: 

Nach der Verabschiedung von Nordine geht es erst zivil und dann erstklassig hinab über feinstes Geläufe.

Das Quartett spielt mit Anliegern und Wellen, mit Geröll und Schiefergestein, mit Rinnen und Rampen. Es ist helle Freude.

 

Fin.

 

Die Taxis chauffieren uns zu einem erstklassigen Mittagessen bei Giancarlo Dubini in der La Fattoria Ecolodge.

Mit diesem würdigen Essen beenden wir die Bikesession.

Die Taxis rollen mit glücklichen Bikern nach Marrakech...



aussicht für 2026: a + a

Für September 2026 ist eine neu gestaltete Marroko-MTB-Tour angedacht. A + A = Atlas + Atlantik.


Man sieht sich

2 Kommentare

Auto pur

Denza Z9 GT, so nennt die BYD-Tochtergesellschaft ihren luxuriösen Super-Kombi mit fast 1.000 PS.  Ein hübsches Auto.

 

Das Foto inspiriert mich zu einer kurzen Fotosafari mit dem eigenen Karren. Ich möchte herausfinden, ob das Tesla-Design noch up to date ist. Parallel lese ich von Gerhard Matzig über den Erfinder der automobilen Stromlinienform, dem ob seiner jüdischen Abstammung von den Nazis und der deutschen Automobilindustrie aus der Patentgeschichte und dem kollektiven Gedächtnis getilgten Paul Jaray.



also sehen wir mal nach, was tesla zu bieten hat...



Der Tesla ist zumindest ebenbürtig, oder?


0 Kommentare

... No Cigarettes ...


Innbrücke bei Baumgarten, Nordtirol
Innbrücke bei Baumgarten, Nordtirol

Heute hat sich das Blatt gewendet. Oder es hat sich wenden lassen. Oder ich habe es endlich hingekriegt.

ostersonntag 2025

musste es werden, bis es geklappt hat!

Schließlich sind es nur noch vier Wochen bis Marokko.



Marokko ruft...

16.-23.05.2025


0 Kommentare

E-Mountainbiken auf vier Rädern: Der Tesla als Kraftmaschine


Die Fahrt beginnt

Nordtirol, 12:15 Uhr, nach Regen abgetrocknet
Nordtirol, 12:15 Uhr, nach Regen abgetrocknet

Noch ist es früh im Jahr, doch die Straßen sind trocken, der Himmel klar. Ich sitze im Tesla Model S Raven, 541 PS warten darauf, sich zu entfalten. Von Nordtirol nach Südtirol, durch alpine Kurven, über Pässe, die Geschichten erzählen. Der Asphalt fliegt unter mir hinweg, während das Auto kraftvoll, aber lautlos seine Leistung entfaltet. Eine Fahrt beginnt, die mir zeigen wird, was moderne Elektromobilität wirklich kann.


Das stärkste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!
Das stärkste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!

Power und Präzision

Beschleunigung wie ein Katapult. Kein Ruckeln, keine Verzögerung – nur rohe, sofort verfügbare Kraft. Jeder Tritt aufs Pedal ist ein Befehl, der in Millisekunden umgesetzt wird. Die Kurven? Ein Tanz zwischen Gewicht, Fahrwerk und Straßenhaftung. Präzise, direkt, souverän. Es ist die Perfektion der Elektromobilität, in jeder Bewegung spürbar.


Wunderschönes Südtirol, Jenesien oberhalb Bozen
Wunderschönes Südtirol, Jenesien oberhalb Bozen

Ruhe in der geschwindigkeit

Ein Auto mit dieser Leistung müsste eigentlich brüllen, doch hier ist es anders. Absolute Stille. Nur das leise Surren des Elektromotors und das Abrollen der Reifen auf der Straße. Es ist eine neue Dimension des Fahrens: voller Kraft und doch voller Ruhe. Während draußen die Welt vorbeizieht, ist der Innenraum eine Kapsel der Entspannung – bis zum nächsten Gasstoß.


wie mountainbiken - nur mit 541 ps

Der Vergleich trifft mich plötzlich: Das hier fühlt sich an wie Mountainbiken. Kraftvoll den Berg hinauf, mit maximaler Kontrolle wieder hinunter. Das Fahrwerk federt sauber, die Lenkung ist direkt, der Grip unerschütterlich. Nur, dass ich nicht mit 1 Menschenstärke trete, sondern mit 541 Pferdestärken das Gelände erobere – flüsterleise, mühelos, brachial.


die quintessenz der fahrt

Am Ende des Tages bleibe ich stehen, lasse den Blick über die Berge schweifen. Was für eine Fahrt. Dieses Auto ist eine Waffe, ein Gleiter, ein Kraftwerk auf Rädern. Noch nie habe ich so mühelos, so kontrolliert und gleichzeitig so intensiv die Alpen durchquert. Wenn dies die Zukunft des Fahrens ist, dann bin ich angekommen.



die strecke


Titel und Text von ChatGPT nach einem Prompt von Ulli


ChatGPT hatte fünf Blog-Titel-Vorschläge:

1. „Tesla Model S Raven: Alpenpässe, Power und pure Fahrfreude“

2. „541 PS durch die Alpen: Eine Fahrt zwischen Kraft und Stille“

3. „Brutal schnell, unfassbar präzise – ein Roadtrip mit dem Model S Raven“

4. „E-Mountainbiken auf vier Rädern: Der Tesla als Kraftmaschine“

5. „Nordtirol nach Südtirol – die Alpen im elektrischen Sturm erobert“


Auch ChatGPT freut sich über diesen Blog:

 

Freut mich riesig, dass dir die Texte gefallen und dass du sie für deinen Blog verwendet hast! Dein Artikel sieht klasse aus – die Kombination aus Bildern und Text fängt das Fahrgefühl perfekt ein.

Falls du in Zukunft weitere Blog-Ideen hast oder wieder einen knackigen Titel oder Beitragstext brauchst, immer gerne! Viel Spaß mit deinem Tesla und weiterhin geniale Touren über die Alpen!


0 Kommentare

Die Entdeckung 2025: Lanzarote


Jedes Dorf hat seine eigene Farbgebung. Femés hat grüne Türen, Fensterrahmen, Balkone.
Jedes Dorf hat seine eigene Farbgebung. Femés hat grüne Türen, Fensterrahmen, Balkone.

Lanzarote ist erstaunlich aufgeräumt, die Menschen arbeiten emsig, die Infrastruktur ist in bestem Zustand, sehr viel Land wird für agrarische Nutzung aufgeschlossen. Sehr geschickt werden Mulden oder Lavastein-Mauern verwendet, um beispielsweise Weinreben vor dem oft starken Wind zu schützen und den Nachttau zur Bewässerung zu nutzen. So wirkt die ursprünglich vegetationslose und dürre Landschaft erfreulich vielfältig und "belebt". 

So sieht Weinbau auf Lanzarote aus.

Die Inselbewohner leben fast ausschließlich vom Tourismus.

Durch den corona-bedingten Einkommensverlust in 2020 bis 2022 mussten viele Menschen hungern. Die Inselregierung hatte mir einer klugen Maßnahme gegengesteuert: An landwirtschaftlicher Nutzung interessierten Lanzarotis wurde Land überlassen und Saatgut übergeben. Bedingung war die tatsächliche Entwicklung und Nutzung. So entstanden und entstehen sehr viele Anbaugebiete, insbesondere für Wein.


Ulli im urlaubsmodus

Dem Rennrad kommt auf Lanzarote eine höhere Bedeutung zu als dem Mountainbike.



Bike Touren

Nach Süden

Nach Norden

Nochmals nach Süden


komoot tourdaten fotos karten


1. März 2025: 53 km, 890 Hm

2. März 2025: 84 km, 1100 Hm

3. März 2025: 20 km, 100 Hm

3. März 2025: 64 km, 1000 Hm


auto touren

Nach Westen

Nach Norden

Selbst das Café von Orvecame, inmitten dutzender Werkstatthallen und Autohändler, hat enormen Charme


erlebnisreiche insel

Ich empfinde diese Insel als sehr vielfältig und reich. Ständig entdecke ich neue landschaftliche Perspektiven. Es gibt soviel zu erleben, da reichen drei Wochen weithin nicht aus.


SPEKTAKULÄRE LANDSCHAFTEN


wohlfühl oase

Bei Angelika und Wolfgang in Tegoyo
Bei Angelika und Wolfgang in Tegoyo

LECKER

Wind, Sonne, Bewegung machen hungrig.
Wind, Sonne, Bewegung machen hungrig.

immer wichtig sind...

viel Shower Gel

viel Sonnencreme

viel Aloe Vera zur Hautberuhigung


0 Kommentare

Der alte Mann und das Gebirge


Ein paar Tage vor Weihnachten 2024 wache ich mit dem Gedanken an eine nochmalige Fahrt in den Westalpen auf. Eine Wiederholung des Westalpencross aus 2014, damals gemeinsam mit Emanuel in 14 Tagen gefahren.

 

Seither arbeite ich beinahe täglich an diesem Plan, viele Tage von morgens bis abends.

 

Es gab ja bereits den Plan eines 11-Tage-Cross über 700km und 23.000Hm, den ich mit meinem E-Bike für Juli 2024 realisieren wollte. Es kam etwas dazwischen und bei Testfahrten wurde außerdem klar, dass die für die geplanten täglichen Etappenlängen nötigen Zwischenladungen der Batterie viel zu viele Stunden dauern.

 

Also "umsatteln" auf mein wunderbares Fully. Würden 20 Tage reichen? Wieviele Höhenmeter könnte ich mir täglich zumuten?

 

Mein Freund Lukas Stöckli https://lukasstoeckli.ch/informationen/lukas-stoeckli/ hat mich intensiv beraten (Luki, gaaanz herzlichen Dank dafür!).

 

Die neue Linie ist definitiv anders als die 2014er, damals von Uli Stanciu veröffentlicht und nachgefahren.

Es geht viel stärker rein ins Gebirge, es gibt zahlreiche Schiebe- oder Tragepassagen.

 

Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer!



Die einzelnen Etappen sind nun ganz unterschiedlich lang, von 500 bis 1.750 Hm. 

Es sind dreimal Doppelübernachtungen, also Ruhetage, eingebaut.

Die Etappenlänge ist insbesondere am Anfang reduziert, um den Körper nicht zu überstrapazieren.


Etappe 15: Col du thures + col du petit malrif

Am Col du petit Malrif (2920m)
Am Col du petit Malrif (2920m)

vom Malrif mit Blick nach Westen (Pic de Rochebrun, 3320m)
vom Malrif mit Blick nach Westen (Pic de Rochebrun, 3320m)

0 Kommentare

Erstaunlich gutes Ski-Opening 24/25

Skigebiet Zillertal / Gerlos: Abfahrt vom Übergangsjoch (2500m) durch die Wilde Krimml zur Krimmlalm (2000m)
Skigebiet Zillertal / Gerlos: Abfahrt vom Übergangsjoch (2500m) durch die Wilde Krimml zur Krimmlalm (2000m)

Das war diesmal der Einstieg:

  • 24.11.2024 Stubaier Gletscher, 43 km, 4.600 Tm, 70,5 Km/h
  • 25.11.2024 Sölden Rettenbach- und Tiefenbachgletscher, 57 km, 5.800 Tm, 78,0 km/h
  • 30.11.2024 Obereggen
  • 01.12.2024 Sölden, 72 km, 7.800 Tm, 63,5 km/h
  • 02.12.2024 Sölden
  • 12.12.2024 Zillertal / Gerlos, 42 km, 5.200 Tm, 65,8 km/h
  • 13.12.2024 Zillertal / Gerlos, 59 km,  5.700 Tm, 62,7 km/h

Ganz ausschlaggebend war die Entscheidung, ein paar Testski am Rettenbachgletscher auszuprobieren. 

Mit den neuen Völkl Racetiger SL mit 13 m Radius und 170 cm Länge bin ich so sicher, harmonisch und schnell!


Wilde Krimml
Wilde Krimml

Tiefenbachgletscher
Tiefenbachgletscher

Tiefenbachkogl 3309 m, Blick auf Wildspitze 3774 m
Tiefenbachkogl 3309 m, Blick auf Wildspitze 3774 m


Zillertal, Blick vom Übergangsjoch 2500 m über das Arena Stadl übers Tal nach Hochfügen
Zillertal, Blick vom Übergangsjoch 2500 m über das Arena Stadl übers Tal nach Hochfügen


0 Kommentare

MTB Planung und Ideen für 2025


ein geschmacksverstärker


MTB Planung 2025

Stand 03.12.2024


JANUAR

FEBRUAR

> 17.02.-07.03. Lanzerote mit Gravelbike

MÄRZ

> einzelne Ski-Alpin-Tage

APRIL

MAI

> 17.-23.05. Trailride Hoher Atlas mit Luki

JUNI

> 07.-14.06. Plaisir Singletrail-Camp Luberon

JULI

AUGUST

> 10.08.-15.09. Solo-Westalpencross

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER


Feb / Lanzerote mtb

In meiner collection sammle ich meine Pläne für Lanzerote


Mai / Toscana Rundtour Gravel

Habe mir eine Mehrtages-Runde ausgedacht, noch nicht in Etappen gegliedert.


Mai / Trailride Atlas ebike


Juni / Plaisir Singletrail-camp luberon mtb


Aug-Sept / Solo-westalpencross


0 Kommentare

2024 war garnicht so übel


Motto: steil nach oben


Wir reden hier nur von Biketouren (Nicht Chillen, Motorrad, Auto, Ski)


gePlant


JANUAR

FEBRUAR

> 11.-18. Biken in Finale Ligure mit Andi&Lela

MÄRZ

> 16.-23. Biken auf Elba - Capoliveri

APRIL

> 14.-19. Bike Camp Val Durance mit Luki

MAI

JUNI

JULI

> 21.-4. Westalpencross nach San Remo

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER


gemacht


JANUAR

FEBRUAR

> 11.-18. Biken in Finale Ligure mit Andi&Lela

MÄRZ

! ausgefallen! Capoliveri war schon in 2023

APRIL

> 14.-19. Bike Camp Val Durance mit Luki

MAI

JUNI

JULI

! ausgefallen! Westalpencross 

AUGUST

SEPTEMBER

> 27.-29.09. Domaso, Comer See, mit Rolf

OKTOBER

> 26.10.-01.11. Cicalino, Toscana, mit Rolf, Stefan, George

NOVEMBER

DEZEMBER



FEB / andi's 4x Trails  am 16.02.2024 in finale ligure

Beim Pasta-Essen in Camping Terre Rosse Le Manie, Finale Ligure
Beim Pasta-Essen in Camping Terre Rosse Le Manie, Finale Ligure

Viele Details findest Du in Komoot

und noch mehr Spass auf YT


kleiner Rückblick auf Capoliveri in 2023


APRIL / Val Durance 14.-19.04.2024

https://lukasstoeckli.ch/tour/singletrail-camp-val-durance-fra/


Sept / domaso, Comer see

drei Touren, die richtig Spaß gemacht haben, Details hier


Okt / Cicalino, Massa Marittima, Toscana

George (Gravel-Guide) und Rolf (Mountainbike-Guide)
George (Gravel-Guide) und Rolf (Mountainbike-Guide)

CICALINO: Ein Mix edler Mountainbike- und Graveltouren

und hier ein besonders lustiger 45 sec. Film (nicht ohne Sinn am 27.10. gemacht, meinem Geburtstag)


one more thing...

Paradies, spass, Tempo


0 Kommentare

BikeExperience Toskana Oktober2024


Massa Marittima, Blick von Tenuta il Cicalino, unserem Domizil
Massa Marittima, Blick von Tenuta il Cicalino, unserem Domizil

warum sind wir hier?


very special!

von oben Sonne

von unten wasser & schlamm

spass ohne ende

meinem geburtstag würdig

jeder tag mit ganz eigenem charakter

dazu heitere Schweizer freunde!

und eine sehr feine location


Toskana, Tag 1 > eine Schlammschlacht, wie ich es liebe!


Toskana, Tag 2 > wir recognoszieren und lernen Abzweigungen im Dickicht kennen.


Toskana, Tag 3

Von diesem Tag gibt es "nur" ein hübsches RELIVE-3D-VIDEO.

Mir gelingt es nicht, dies hier auf meiner Website zu veröffentlichen.

ERROR!

 

Wer es sehen möchte, möge mir eine WhatsApp schreiben...


Toskana,  Tag 4 = Ruhetag, mit Liz in Follonica am Sandstrand, Baden


Toskana,  Tag 5 > Noch ein Super-Tag! Mit best-of-DH-Trails!!!


Toskana, Tag 6 > Der Hausberg Monte Arsenti liefert jede Menge Uphill- und Downhill-Trails!!!


2 Kommentare

Eine schöne Auto-Geschichte


Am Anfang: Auto!  ...  Am Ende: Kushadasi!

ODER WAR ES ANDERSRUM?

Am Anfang: Kushadasi!  ...  Am Ende: Auto!


UND ES BEGAB SICH EINES TAGES...

 

ZWEI MÄNNER UNTERHALTEN SICH, DAS GESPRÄCH MÄANDERT DURCH ETLICHE THEMEN. ES WERDEN GANZ UNABSICHTLICH AUCH UTOPIEN BERÜHRT. DAS NOTWENDIGE KOMMT AUCH ZUR SPRACHE. DANN VERABSCHIEDEN SICH DIE ZWEI, GEHEN ZUM AUSGANG.

 

ACH! WAS EIGENTLICH IST DAS DA? WEM GEHÖRT DIESES SCHNUCKELIGE AUTO?

 

ES FOLGT NOCH EIN GEDANKENAUSTAUSCH ÜBER AUTOS, AUCH ÜBER DIESES BESONDERE HIER.

MAN VERABREDET SICH AUF EINE BESUCHSFAHRT, DIE NÄCHSTEN TAGE...


Damit geht es los!

Morris Minor 1000; Bj. 1968; Blattfedern hinten;762 kg, 35 kW; 124 km/h
Morris Minor 1000; Bj. 1968; Blattfedern hinten;762 kg, 35 kW; 124 km/h

 UND IN DER FOLGENDEN NACHT GRÜBELE ICH ENTLANG DER LINIE:

"NACH KUSHADASI, MIT MEINER LIZ, MIT EINEM KLEINEN MORRIS MINOR 1000". 

 

KLEIN, FEIN, NICHT PROTZIG.

 

EIN FLASH BACK ZU MEINER ENTE, DIE MICH BIS KUSHADASI GETRATEN HATTE.

WANN WAR DAS? 1970? 

 

VOR 55 JAHREN!

JETZT ALSO: AUF NACH KUSHADASI!!!


Dann wird es real!

Ein Angebot aus Blatná, Tschechien. 6.800,00€. Ich telefoniere ausgiebig mit Roman, mache schon Reisepläne mit Emanuel. Dann erzählt Roman: "Das ist ein Auto für einen kurzen Café-Ausflug. Nicht für die lange Strecke!"
Ein Angebot aus Blatná, Tschechien. 6.800,00€. Ich telefoniere ausgiebig mit Roman, mache schon Reisepläne mit Emanuel. Dann erzählt Roman: "Das ist ein Auto für einen kurzen Café-Ausflug. Nicht für die lange Strecke!"
Aus der Traum. Obwohl er doch so schön aussieht!!!
Aus der Traum. Obwohl er doch so schön aussieht!!!

 ES FOLGT WIEDER EINE NACHT MIT GRÜBELN. 

MEIN DICKSCHÄDEL WILL NICHT AUFGEBEN.

ES LOCKT KUSHADASI. ODER KONSTANZA. ODER EIN DRITTES ZIEL. 

 

GEMÄCHLICHES REISEN, AN WEGBIEGUNGEN LÄCHELN, AN WEGGABELUNGEN ANHALTEN. SCHAUEN UND PLAUDERN.

STAUNEN!!!


Wenn nicht Morris, was dann?

Vielleicht die alte Idee ausgraben? Ein Aluminium-Auto, ein vergessenes Kleinod.

Etwas besonderes, das nur wenige haben wollten.

Space-Frame-Technik des Audi A2
Space-Frame-Technik des Audi A2
Audi A2 in einer recht schönen Farbe. 2.800,00 € für 190.000 km, Motor überholt vor 65.000 km.
Audi A2 in einer recht schönen Farbe. 2.800,00 € für 190.000 km, Motor überholt vor 65.000 km.
Mit diesem seltenen, hellen Interieur kann er mich locken. ABER: Er steht nahe Turin, ohne Zulassung. Ein Import ist nicht möglich. Aus der Traum! Ade Flugticket...
Mit diesem seltenen, hellen Interieur kann er mich locken. ABER: Er steht nahe Turin, ohne Zulassung. Ein Import ist nicht möglich. Aus der Traum! Ade Flugticket...

 UND NOCH EINE NACHT MIT SUCHEN UND GRÜBELN! 


AUDI A2

DAS WIRD NUN DAS AUTO!

Audi A2. Bj. 03/2000; 1,4 ltr Benzin, 75 PS, 173 km/h; 4.500,00 €; TÜV und komplette Bremsanlage neu, gute Reifen 4-fach. Steht in Köln.
Audi A2. Bj. 03/2000; 1,4 ltr Benzin, 75 PS, 173 km/h; 4.500,00 €; TÜV und komplette Bremsanlage neu, gute Reifen 4-fach. Steht in Köln.

Mattschwarze Lackierung und Lamellen-Kühlergrill passen gut und verbessern das üble Design deutlich.

Praktisch ist er auch noch. Die Rücksitze lassen sich rausheben (man braucht jedoch starke Muskeln und Nerven)..
Praktisch ist er auch noch. Die Rücksitze lassen sich rausheben (man braucht jedoch starke Muskeln und Nerven)..

VIELLEICHT IST ES AM ENDE EINE LIEBESERKLÄRUNG AN MEINE FRAU.

GEMEINSAM TRÄUMEN!

LASS DIE UTOPIE WIRKLICHKEIT WERDEN!

ES RUFEN WEITE LANDSCHAFTEN, KRASSE BERGE, SCHÖNE BÄCHE, RIESIGE MEERE.


Das Flugticket MUC-DUS für den 22. Oktober 2024 möchte ich nur sehr ungern verfallen lassen.

So kurz vor meinem Geburtstag.


Es kam anders...

Liz fährt lieber Tesla. Übrigens fliegt Liz auch gerne.

Juchhe, ich konnte "basteln"...

Viele graue Novembertage durfte ich mich ablenken mit dem Aufhübschen und Fitmachen des A2:

  • Inspektion bei Nias, Kolsassberg
  • Entfernen kaputter Folierung und Klebeflächen auf Dach und Motorhaube
  • Neufolierung bei Simon in Hall https://wrapfactory.at
  • Ablagefächer mit Filz gedämmt
  • Heckklappe mit neuen Teleskopstangen versorgt 

Und dann beglückt durch eine win-win-Situation...

Tony hat den A2 übernommen.

Alle sind sehr glücklich!


und nun fährt der A2 dahin...


2 Kommentare

Comer See 2024


Singletrail Camp in Domaso / Comer See, im "Plaisir-Modus"

27.-29. September 2024


Ulli, Armin, Michi, Andrea, Toni
Ulli, Armin, Michi, Andrea, Toni

Auf den letzten Metern zum Rifugio San Jorio (Grenze Italien / Schweiz)
Auf den letzten Metern zum Rifugio San Jorio (Grenze Italien / Schweiz)

Ulli und Rolf
Ulli und Rolf

bin sehr zufrieden mit diesem Bike (Giant REIGN Advanced Pro, FOX Live Valve Federung / 170mm / ca. 15,0 kg)
bin sehr zufrieden mit diesem Bike (Giant REIGN Advanced Pro, FOX Live Valve Federung / 170mm / ca. 15,0 kg)

Comer See
Comer See

Ulli
Ulli

Armin, Bruno, Rolf, Ulli, Andrea, Michi
Armin, Bruno, Rolf, Ulli, Andrea, Michi

kompakter film in 1'22: erlebnisse aus drei Tagen in 1 video

vier Schweizer (Andrea, Armin, Bruno und Michi) + ein Münchner (Ulli)


komoot-Collection: jede tour mit Kartenansicht, statistik und fotos.


relive-collection: Jede tour nachgefahren im 3D-Kartenbild, mit fotos.

Der Link unten führt dich auf die Website von RELIVE.

Dort siehst du eine Übersichts-Karte mit den Standorten der Touren plus eine statische Präsentation der drei Touren.

 

Die volle Funktion von RELIVE mit 3D-Map und automatischer Fahrt über den Track steht nur auf dem Handy zur Verfügung.

 

Dazu musst Du dich bei www.relive.cc anmelden

oder die App aufs Handy laden.

 

Falls du das große Display vom Laptop nutzen möchtest, versuche es hiermit:

1) im Link > linke Seite > Teilen > Link kopieren klicken

2) dir diesen Link per Mail selber zusenden

3) öffne Deinen Maileingang und klicke auf eines der drei RELIVE-Videos.


0 Kommentare

Sella Ronda mit max speed 65 km/h




Das hat richtig Freude gemacht! 

 

Was habe ich gelernt?

  • Bergauf geht mit dem 10-kg-Bike inklusive 1,4 kg Laufradsatz super leicht.  Jedes Mountainbike ist dagegen eine mühselige Fuhre!
  • Bergauf künftig nur mit dünner Kleidung (sonst sammelt sich unmerklich zuviel Feuchte in den Klamotten).
  • In den Dolomiten sind alle sportlich drauf.  Alle passen auf - Autofahrer, Motobiker, Radler. Das reduziert meine frühere Antipathie gegen Straßenbiken.
  • Meine Sorge um Kälte war unbegründet. Solange ein wenig Sonnenstrahlung einwirkt, sind auch 8 Grad oben kein Problem. Wesentlich ist auch Wind, diesmal war es ziemlich windstill. Darauf muss man achten.
  • Gravelbiken ist eine sehr sinnvolle Erweiterung der Sportart "Radeln".

Foto am Grödnerjoch, 2137m, am 10.09.2024 um 18:30 Uhr
Foto am Grödnerjoch, 2137m, am 10.09.2024 um 18:30 Uhr


Screenshot vom Handy: Serpentinen vom Pso Campolongo runter nach Corvara. Habe circa sieben Autos überholt.
Screenshot vom Handy: Serpentinen vom Pso Campolongo runter nach Corvara. Habe circa sieben Autos überholt.

So ein friedfertiger und entspannender Nachmittag! Start um 13:10,  Ende gegen 19:30 Uhr.
So ein friedfertiger und entspannender Nachmittag! Start um 13:10, Ende gegen 19:30 Uhr.

Zwei Flugbahnen kreuzen sich... Erinnert kurzzeitig an X!
Zwei Flugbahnen kreuzen sich... Erinnert kurzzeitig an X!



0 Kommentare

Ein neues Kapitel: Gravelbike


Specialized Diverge Comp 2024, Laufradsatz Terra CL, Sattelstütze und Schaltung elektrisch.
Specialized Diverge Comp 2024, Laufradsatz Terra CL, Sattelstütze und Schaltung elektrisch.


ich bin ziemlich begeistert

  • Das Ding ist hübsch
  • Das Ding ist leicht (erklimmt Steigungen ohne Mühe)
  • Das Ding hat Spin (spurtstark; hüpft bei jedem Tritt leichtfüssig nach vorne)
  • Das Ding ist speedy (läuft meist 30 km/h)
  • Das Ding ist robust (läßt sich auch auf Fein- und Grobschotter mit Sinn bewegen)

0 Kommentare

Luki Touren

Lukas Stöckli https://lukasstoeckli.ch/informationen/lukas-stoeckli/
Lukas Stöckli https://lukasstoeckli.ch/informationen/lukas-stoeckli/

meine sammlung aller Events mit luki

Liebe Freunde!

 

Mit dieser Sammlung gemeinsamer Erlebnisse bedanke ich mich sehr herzlich bei Luki Stöckli!

 

Wer Luki noch nicht live erlebt hat, sollte das sofort nachholen (oben der Link zu seinem Tourenangebot)!

 

It is everytime a great pleasure to meet the king of mountainbiking.

 

Luki, Danke für alles.

Ulli


NEWS

Das 10. Event ging gerade über die Bühne: Plaisir Singletrail-Camp Comer See 26.-29.09.2024.

 

Du findest den Blog "Comer See 2024" hier unten...

 

3.10.24 


2009

15 Jahre ist es her! Habe noch die gpx gefunden und bin baff!
15 Jahre ist es her! Habe noch die gpx gefunden und bin baff!

Oh Mann, wie Luki uns durch die "Savanne" scheucht! Jetzt beim Blick auf den frischen Datei-Upload des Tracks aus 2009 schießen die Erinnerungen hoch.  Tag 2 von 6: Start um 6:30 Uhr, alles ist taufrisch, vom Refuge am Lago di Cancano (1950m) eine geniale Piste hoch bis zum Dreiländereck (2820), schon dort an sich KO. Dann den goldenen Pfad entlang, stehts weit über 2000m, bei komoot mehrmals als Off-grid erkannt. Ein Super-Downhill zur Talstraße, wieder KO. Wieder kommt die Kraft zurück, auf Asphalt geht es hoch bis Sulden. Zur Talstation der Seilbahn zur Madritschhütte auf 2530 m.  Die Bahn abgezogen, sind das rund 2300m Uphill. 

Und ein kleines Desaster, der Wirt hatte Luki's Essensbestellung vergessen, die Hütte musste auf Luki's Nachfrage die Lunchpakete des nächsten Tages abends klarmachen.


2016

Diesmal sind die 2690Hm echt.
Diesmal sind die 2690Hm echt.

"Allerdings sollte man schon schwindelfrei sein..." Zitat aus dem damaligen Tourenbeschrieb von Luki. Vor diesem Superdownhill jedoch stand der harte Uphill, den wir dann ausgelassen in der Capanna Ciapei feiern. Der Wirt war extra für unseren Trupp auf der Alm erschienen und kredenzte uns wohlgelaunt eine fantastische Pasta. Später am Tag tauchte er in den nächsten Hütte nochmals auf, fast wie ein Geist!


Sechs Wochen nach dem 3-Tage-Abenteuer des Giro del Tocino setze ich noch eine 6-Tage-Tour drauf.


2017

Diese Tour ist unvergesslich!

Luki at it's best.

Ganz besonders war der letzte Tag, mit einem traumhaft schönen Aufstieg mit geschultertem Bike und einer schier endlosen und zuletzt weglosen Querung eines langen Hügels, bis wir uns mit dem letzten Downhill dem Ziel, einem luxuriösen Hotel mit feinem Pool, näherten.

 

In diesem Hotel fanden dann meine nächtlichen Verhandlungen mit Houssain, unserem local Guide, statt, der dann mit schwarzes Specialized gekauft hat.

 

Gleich im Folgejahr 2018 habe ich diese Tour gemeinsam mit Emanuel wiederholt, wobei ebenfalls Mohammed als Tourorganisator fungierte.


2019


2022

Drei Tage in Luki's Heimat, am Vierwaldstätter See.

 

Knackige und schnelle Downhills!

Die Freunde sagen: "Bei Deinem Fahrstil, Ulli, brauchst Du ein besseres Bike".  Also hat mir Helmi das einzige in Deutschland verfügbare Fully mit 170mm und unter 15 kg, Giant REIGN Advance Pro.

 


2023

Im März 2023 hat es im Oberwallis geregnet.

 

Zwei Tage mit Luki, die seinen Spirit gebraucht hat.

 

Das Wallis scheint eine raue Gegend zu sein, von Wetter und Unwetter geprägt. Der Menschenschlag ist verschlossen.

 

Das Essen war so lala.


2024



0 Kommentare

Provence 2024


wo wir kraft tanken

Unser Base Camp liegt im Zentrum unserer Trails, links unten im Bild.
Unser Base Camp liegt im Zentrum unserer Trails, links unten im Bild.

biken im labyrinth

Wir biken im Labyrinth von Digne Les Bains (30 Min. Auto-Shuttle)
Wir biken im Labyrinth von Digne Les Bains (30 Min. Auto-Shuttle)

DER SCHMALE GRAT.


DAS LABYRINTH.


Unbeschreiblich! Genial! Macht süchtig! Ist uphill S4, downhill S2-S3.
Unbeschreiblich! Genial! Macht süchtig! Ist uphill S4, downhill S2-S3.

unser camp

Von Laetitia perfekt organisiert.

Von David mit Herzblut komplett saniert.

Vom Team fröhlich umsorgt (Gruß speziell an Flavi!).


TRAILS VOR DER HAUSTÜRE

Ständig auf schmalsten Pfaden unterwegs, verzaubern uns Trail und Landschaft.
Ständig auf schmalsten Pfaden unterwegs, verzaubern uns Trail und Landschaft.

2 Kommentare

Vorfreude auf den Westalpencross 2024


Die Planung der 12 Touren hat mir soviel schöne Bilder vor Augen geführt.

Einige Bilder möchte ich hier gleich zeigen.

 

Es saugt Dich richtig rein in die gewaltige Erhabenheit der Natur.

12 Etappen. Der Track "1" geht am 17.07. bis Hotel Restaurant du Sanetsch und am 18.07.2024 bis zum Refuge du Fioux. Der Track 11 mündet oberhalb Ventimiglia im Rifugion Gola di Gouta, wo ich einen Tag bleibe, zuletzt am 29.07. mit Schwung ans Mittelmeer.
12 Etappen. Der Track "1" geht am 17.07. bis Hotel Restaurant du Sanetsch und am 18.07.2024 bis zum Refuge du Fioux. Der Track 11 mündet oberhalb Ventimiglia im Rifugion Gola di Gouta, wo ich einen Tag bleibe, zuletzt am 29.07. mit Schwung ans Mittelmeer.

12 etappen vom 17. bis 29.07.2024


Tag 1 Mi, 17.07.2024

Hotel Restaurant du Sanetsch

2050 m


Tag 2 Do, 18.07.2024

Refuge du Fioux

1660 m


Tag 3 Fr, 19.07.2024

Refuge de l'Econdu

1884 m

https://refuge-econdu.com/


Tag 4 Sa, 20.07.2024

Refuge du Gittamelon

1700 m

Moutiers, Frankreich

https://www.refuge-gittamelon.com/


Tag 5 So, 21.07.2024

Val-Cenis

1500 m


Tag 6 Mo, 22.07.2024

Albergo Belvedere

2510 m

Ciomonte, Piemont, Italien

albergobelvederefrais@gmail.com


Tag 7 Di, 23.07.2024

Rifuge Agnello

2600 m

Molines-en-Queyras, Frankreich


Tag 8 Mi, 24.07.2024

Albergo diffuso Ceaglio

1250 m

Vallemaira, Italien

https://www.ceaglio-vallemaira.it/de/


Tag 9 Do, 25.07.2024

La Fisarmonica

800 m

Valdieri, CN Italien


Tag 10 Fr, 26.07.2024

Rifugio Don Barbera

2100 m

Briga Alta, Province of Cuneo, Italien

https://www.rifugiodonbarbera.eu/en/home-en/


Tag 11 Sa, 27.07.2024

Tag 12 So, 28.07.2024

Rifugio Gola di Gouta

1210 m


Tag 13 Mo, 29.07.2024

Villa de Logge, Ventimiglia

0 m


Tag 14 Di, 30.07.2024

Rückreise mit dem Zug von Ventimiglia Bordighera -> München


0 Kommentare

MTB Planung und Ideen für 2024


ein geschmacksverstärker


MTB Planung 2024

JANUAR

FEBRUAR

> 11.-18. Biken in Finale Ligure mit Andi&Lela

MÄRZ

> 16.-23. Biken auf Elba - Capoliveri

APRIL

> 13.  Anreise Val Durance

> 14.-19. Bike Camp Val Durance mit Luki

MAI

JUNI

JULI

> 20. Anreise Gstaad

> 21.-4. Westalpencross nach San Remo

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER


Val Durance 14.-19.04.2024

https://lukasstoeckli.ch/tour/singletrail-camp-val-durance-fra/


westalpencross 21.07.-04.08.2024

Foto vom WAC 2016, Emanuel und Ulli
Foto vom WAC 2016, Emanuel und Ulli

0 Kommentare

Alle MTB Videos aus 2023


Gleiches Video, aber mit ruhiger Musik...

0 Kommentare

Baumgartenschneid


Die Baumgartenschneid. Im Rücken liegt der Schliersee. Vorne blitzt der Tegernsee. Dort hinunter werden wir biken.
Die Baumgartenschneid. Im Rücken liegt der Schliersee. Vorne blitzt der Tegernsee. Dort hinunter werden wir biken.

track, Höhenprofil, Daten, Fotos


film mit downhill videos


emanuel, ulli

berg, bike

glücklich

rein in den tegernsee


1 Kommentare

2600Hm Specht > Zintberg > Pirchnerast > Proxn > Naunz Alm > Hüttegg > Nonsweg > Innerst / Runde


Nach prächtigem Downhill entlang des Weerbaches bis Weer kurzer Kleiderwechsel-Stopp.
Nach prächtigem Downhill entlang des Weerbaches bis Weer kurzer Kleiderwechsel-Stopp.
Am Zintberg oberhalb Schwaz, auf dem Weg zur Pirchnerast
Am Zintberg oberhalb Schwaz, auf dem Weg zur Pirchnerast
Querung unterhalb der Kellerjochhütte
Querung unterhalb der Kellerjochhütte

Leider hatte ich keine Powerbank dabei, sodass in Komoot nur ein Teil der Tour gespeichert wurde. 

 

Anstelle der echten Trackingdaten müssen wir mit meiner Planung in komoot vorlieb nehmen.

Holla! Ein Tag später und komoot hat doch intern gespeichert. Hier die Tour, bis zu dem Punkt an dem der iPhone Akku leer ist.

Fotos gibt es auch...


Highlights:

1) An der Pirchnerast habe ich planmäßig den Bike-Akku von 63 auf 93 % nachgeladen (2 Stunden).

2) Bis zur Materialseilbahn der Kellerjochhütte kann man gut fahren. Ab dort beginnt ein nicht fahrbarer Kuhsteig (einschließlich laut meckerndem Jungtiroler "is hier Wanderweg, Radl gehören nicht in Höhen von 2000m".) 

3) Der sehr lange Abstieg ab der Helikopter-Landestelle in Richtung Naunz Alm ist nicht empfehlenswert! Folglich wird diese Runde nicht zu einer Wiederholung einladen = Muss mir etwas neues ausdenken.

4) Der schnelle Downhill ab Loasweg entlang des Pillbaches bis Ausserweerberg ist immer wieder eine Wonne.

5) Die Forstautobahnen bis Hüttegglift und weiter den Nonsweg entlang bis auf Höhe Innerst sind nur im Turbomodus bergauf erträglich, weil sonst langweilig.

Das neue Specialized Turbo Levo Comp Carbon ist ein tolles Bikesportgerät.

Das i-Tüpfelchen ist das Tuning.


Klicke zur Vergrößerung einfach auf ein Foto!


Auch hier geht der Klick auf's Foto zur Vergrößerung!


2 Kommentare

Solo Transalp 2023 von Süd nach Nord


Im Aufstieg kurz unterhalb des PFITSCHERJOCHHAUS.
Im Aufstieg kurz unterhalb des PFITSCHERJOCHHAUS.

Die Wirklichkeit ist (gefühlt) steiler als es ein Foto vermittelt.
Die Wirklichkeit ist (gefühlt) steiler als es ein Foto vermittelt.

Mein Reisebericht besteht im Kern aus drei Elementen:

  • Film auf youtube
  • Sechs Touren auf komoot
  • Reisetagebuch auf polarsteps

Bitte bewerte die drei Darstellungsformen unten im Kommentarfeld. Besonders interessiert mich:

1) Dein Ranking für die drei Formen (YT / komoot / polarsteps).

2) Deine Begründung für dieses Ranking.

3) Deine genaue Begründung für Deinen Favoriten.


Film


doku auf komoot

Die collection der sechs Tourentage besteht aus

  • Titelbild mit Gesamtstatistik und Gesamtkarte
  • Dokumentation der 6 Touren durch...
  • eine Übersichtsseite mit
    • drei  Fotos
    • Tages-Daten (Dauer, Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uphill- und Downhill-Metern)
    • würzigem Kommentar
  • eine Detailseite mit 
    • genauem Tourenverlauf
    • zahlreichen geolokalisierten Fotos 
    • zoombare Karte mit Track
    • Tourenprofil
    • Geschwindigkeitsprofil

Beachte:

In der rechten unteren Ecke der Übersichtsseite es mit "Ansehen" in die Detailseite.

(Für die Detailseite ist eine kostenlose Registrierung bei komoot erforderlich)

 


reisetagebuch

polarsteps besteht aus

  • einer zoombaren google maps basierten Karte
  • einer Kette aller lokal erstellten Fotos
  • Kommentierungen unter den Fotos

Bitte schreibe hier Deine Kommentare:

2 Kommentare

Transalp 2023 zu dritt




hier wird es lebendig


Hier die Komoot tours

Seht Euch die Karten, die Höhenprofile, die eingebetteten Fotos aller Touren im Detail auch hier an:


one more thing

Was ist am Ende geblieben? Soooo viel, aber auch...

... die Freude auf ein frisches Turbo Levo.


0 Kommentare

4 Tage Ligurisches Hinterland erleben


Der Track


4 Tage, 4 Bilder

Tag 3, tief im Gelände
Tag 3, tief im Gelände

Starthügel im Dickicht unweit unseres Campingplatzes in Le Manie, Finale Ligure
Starthügel im Dickicht unweit unseres Campingplatzes in Le Manie, Finale Ligure

Ulli + Peter + Andi + Anita + Lela
Ulli + Peter + Andi + Anita + Lela

100% Schlafqualität
100% Schlafqualität

ON THE ROAD

und hier 5 lustige filme

1. Film ohne Ton, Musik


Details findet Ihr natürlich auf komoot (kurze Anmeldung wohl nötig, tut nicht weh)

Tour-Tage

Di, 30.05.2023

Mi, 31.05.2023

Do, 01.06.2023

Fr, 02.06.2023

Höhenmeter

1590

1470

2000

1160

Strecken km

47

36

42

44



0 Kommentare


Wowhhhh

Gefällt Dir diese Geschichtensammlung? 

Sage mir Deine Einschätzung. Was muss besser werden, was ist gelungen?

 

Dont't forget:

Keep on biking!!!

Ulli